Verbundwerkstoffe im Bauwesen
Verbundwerkstoffe sind im Bauwesen weit verbreitet. Die leichten und starken Eigenschaften dieser Materialien machen sie oft zu einer perfekten Lösung für Bauprojekte. Außerdem haben aus Verbundwerkstoffen entwickelte Produkte eine lange Lebensdauer. Diese Kunststoffprodukte werden im Bauwesen beispielsweise in Fassaden oder Dachrinnen verschiedener Gebäude verwendet.
Für die oben genannten Anwendungen kommen eine Vielzahl von Verbundwerkstoffen zum Einsatz. Dazu gehören Polyester-, Vinylester- und flammhemmende Spezialharze, Gelcoats oder Topcoats, wobei Feuerbeständigkeit oder Feuerhemmung zu den wichtigsten Anforderungen gehören. Aber auch verschiedene Verstärkungsmaterialien und Kernmaterialien wie PVC- und PET-Schaumplatten sind im Baugewerbe weit verbreitet. Im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit werden heutzutage oft PET-Schaumplatten gewählt. Diese Platten werden aus recycelten PET-Materialien - Plastikflaschen, die als Kernmaterial wiederverwendet werden - hergestellt.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Produkte, die häufig im Bauwesen eingesetzt werden. Sind Sie neugierig auf unser komplettes Angebot an Verbundwerkstoffen und Zubehör? Dann werfen Sie hier einen Blick auf die vollständige Produktübersicht.
Wichtige Produkte für das Bauwesen
Polyesterharz RV 3876 TA
Thixotrop
Ungefüllt
Enthält Halogene
Vorbeschleunigt
Mittlere Feuerbeständigkeit
Sauerstoffindex: 28,5 %
Modar NX 860 TF/TFE
Thixotrop
Hochgefüllt (Dichte: 1,7 g/ml)
Halogenfrei
Vorbeschleunigt & nicht vorbeschleunigt
Hohe Feuerbeständigkeit
Hetron F 240 TF/TFE
Thixotrop
Gefüllt (Dichte: 1,45 g/ml)
Weiß pigmentiert
Enthält Halogene
Vorbeschleunigt & nicht vorbeschleunigt
Mittlere Feuerbeständigkeit
Sauerstoffindex: 32 %
Maxguard FR
Gelcoat auf Basis von Isophthalsäure-Polyesterharz, gefüllt mit flammwidrigen Füllstoffen
Geringe Rauchentwicklung
Für Produkte, die gute flammhemmende Eigenschaften erfordern
Halogenfrei
Wird hauptsächlich im Transport- und Bauwesen eingesetzt
Maxguard FRX
Gelcoat auf Basis von Isophthalsäure-Polyesterharz, gefüllt mit mineralischen Füllstoffen
Geringe Rauchentwicklung
Muss anschließend lackiert werden
Halogenfrei
Wird hauptsächlich in den Bereichen Transport, Bau und Schifffahrt eingesetzt.
ArmaPET Eco50
Schaumplatte
Geschlossenzellige Struktur
Hoher Dämmwert (garantiert lebenslange Dämmleistung)
Geringe thermische Leitfähigkeit
Verhindert Zersetzung durch Feuchtigkeit, Tiere oder Insekten
Ausgezeichnete Kompatibilität mit organischen und mineralischen Klebstoffen
Kann als Ersatz für PU-Schaum verwendet werden
Erhältlich in Stärken von 20 bis 200 mm
Standardmäßig in 2448 mm (Länge) und 1000 oder 1220 mm (Breite) erhältlich
ArmaPET Struct
Schaumplatte
Geschlossenzellige Struktur
Lange Lebensdauer
Feuchtigkeitsunempfindlich
Hohe Temperaturbeständigkeit (+150 °C)
Hohe Ermüdungsbeständigkeit
Strukturelle Anwendung
Kompatibel mit Autoklav-Verfahren
Erhältlich von 70 bis 320 kg/m²
Ab 5 mm Stärke (bis zu einer individuell wählbaren Stärke)