Ausrüstung für die Vakuuminjektion
Um das Vakuuminjektionsverfahren erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig, mit hochwertigem Material zu arbeiten. Das Sortiment von Romar-Voss Composites umfasst mehrere Werkzeuge, die dieses Verfahren problemlos ermöglichen.

Gelochte Trennfolie
Polypropylen (PP)
Stärke: 25 µm
Geeignet für die Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen
Temperaturbeständigkeit: 120 °C
Verfügbare Breiten: 100 & 150 cm

Vakuumfolie FLM 120
Nylon/Polyolefin-Coextrusion
Stärke: 75 µm
Begrenzte Empfindlichkeit gegenüber niedrigen Feuchtigkeitsgraden
Temperaturbeständigkeit: 120 °C
Erhältliche Breiten: 150 - 1200 cm

Vakuumfolie FLM 170
Nylon/Polyeolefin-Coextrusion
Stärke: 50 µm
Geeignet für Ofen- und Autoklavverfahren
Temperaturbeständigkeit: 170 °C
Erhältliche Breiten: 240, 260 & 320 cm

Folienschlauch TBL 170
Nylon/Polyeolefin-Coextrusion
Halber Umfang: 8,6 - 220 cm
Erhältlich in selbsttrennender und nicht selbsttrennender Ausführung
Temperaturbeständigkeit: 170 °C
Erhältliche Stärken: 50 & 75 μm

Selbsttrennender Folienschlauch TBLAD 170
Nylon/Polyeolefin-Coextrusion
Halber Umfang: 8,6 - 80 cm
Selbsttrennend, wodurch sich diese Folie für Hohlräume in Ofen- und Autoklavverfahren eignet.
Temperaturbeständigkeit: 170 °C
Erhältliche Stärken: 70 μm

Absaugvlies
Nicht gewebtes Polyestervlies
150 g/m²
Wird als Absorptionsvlies in Vakuumverfahren verwendet

Abreißgewebe / Peelply
Zur Schaffung einer aufgerauten Oberfläche, um so die Haftung bei der Verklebung zu verbessern.

Compoflex
48 % PP in Kombination mit 52 % HDPE
Einfache Laminierung mit nur einem Produkt.
Abreißgewebe, Trennfolie und Fließmedium in einem.
Eignet sich für die Verarbeitung mit u.a. Polyester-, Vinylester- und Epoxidharzen.
Temperaturbeständigkeit: 200 °C

Tacky tapes
Doppelseitiges Dichtband
Hohe Klebekraft
Für eine luftdichte Abdichtung von Vakuumfolie auf Form oder Untergrund
Temperaturbeständigkeit graues Band: 140 °C
Temperaturbeständigkeit gelbes Band für Autoklavverfahren: 210 °C

Spiralschlauch
HDPE
Ø 12 mm
Zur Verteilung von Injektionsharz während des Vakuumverfahrens

PE-Schlauch
Polyethylen (PE)
Ø 10 mm
Zur Beförderung von Injektionsharz während des Vakuumverfahrens

Vakuum-Verbindungsschlauch
Für den Anschluss von Vakuumschläuchen während des Vakuumverfahrens
Erhältlich in I-, T- & L-Variante

Vakuumhahn
Zum Verschließen des Schlauchs während des Vakuumverfahrens
Zum Öffnen und Schließen der Harzzufuhr

Vakuumventil
Zum Abklemmen des Schlauchs während des Vakuumverfahrens